|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dorfchronik: 11. - 16.
Jahrhundert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1309 |
Zum ersten Mal wird der Ortsname Bellinghoven in einer Urkunde
genannt. Gleichzeitig werden auch die Namen von drei
Ortsbewohnern überliefert : Ludwicus de Beldecoven, Udo und Godefridus de Beldenchoven. |
|
|
|
|
|
|
|
|
1326 |
In
diesem Jahr soll Erkelenz von Graf Rainald II. von Geldern die Stadtrechte
erhalten haben. Eines der Dörfer, die zur Stadt gehören, ist Bellinghoven. In
den kommenden Jahrhunderten liegt Erkelenz als geldrische Enklave im
Herzogtum Jülich und bildet den südlichsten Punkt des Herzogtums Gelderns. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1331 |
Das "Gruthaus" in Erkelenz wird an den Grafen von
Geldern verkauft. Grut war ein Bitterstoff, der aus dem Gagelstrauch gewonnen wurde und zur Bierherstellung
benötigt wurde. Ein Vorläufer des
Hopfens. In der Verkaufsurkunde wird ein Goderde Coernke van Bellichoven
erwähnt. Diese Urkunde weist auch das früheste Schöffensiegel der Stadt
Erkekenz auf. Es zeigt die geldrischen Embleme : Löwe und Mispel. |
|
|
|
|
|
|
|
|
1339 |
Die Grafschaft Geldern wird vom Kaiser zum Herzogtum erhoben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
1383 / 84 |
Ein
Jan van Bellichoeven bezahlt in der niederländischen Stadt Dordrecht Zoll für
12 Küpen Waid. Aus Waid stellte man einen blauen Farbstoff zum Färben der
Textilien her. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1414 |
Gobel Myddelman von Beldincoven ist Schöffe in Erkelenz |
|
|
|
|
|
|
|
|
1476 |
Karl der Kühne, Herzog von Burgund, erobert Erkelenz |
|
|
|
|
|
|
|
|
1494 |
Ein Bauernhof, „ ... ein Lehen zwischen der Mair zu Bellichoven und beneben Conen
Udmans Kinder Hove“ wird erwähnt. Dies ist der
früheste Beleg der Maar. |
|
|
|
|
|
|
|
|
1500 |
Um diesen Zeitpunkt sind die Namen von drei Lehnsmännen und
ihre Höfe überliefert. Die Bauernhöfe sind sogenannte propsteiliche
Manngüter. Sie gehören dem Propst des Aachener Marienstiftes. |
|
|
|
|
|
|
|
|
1540 |
Von Bellinghoven aus sieht man Feuerschein über Erkelenz. Ein
gewaltiger Brand vernichtet Teile der Stadt Erkelenz. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1543 |
Kaiser Karl V. besiegt das Herzogtum Jülich. Im Frieden von
Venlo muss Jülich auf das Herzogtum Geldern mit der Stadt Erkelenz
verzichten. Dieses wird aufgelöst und als Provinz Geldern mit den spanischen
Niederlanden vereinigt. |
|
|
|
|
|
16 Personen aus Bellinghoven müssen als sogenannte
Schatzpflichtige die Schatz-Steuer zahlen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1566 |
Frens von Bellinghoven wird von Dorfbewohnern als Hexe
denunziert und der Folter unterworfen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1568 |
In
den Niederlanden bricht der Aufstand gegen die Spanier aus. Der
Achtzigjährige Krieg beginnt. Die nördlichen Teile der Provinz Geldern
schließen sich den Generalstaaten an, das Oberquartier Roermond, zu dem auch
Erkelenz gehört, bleibt spanisch. |
|
|
|
|
|
|
|
|
1577 |
Zum Schutz der Stadt wird ein Regiment unter dem Befehl des
Obristen Blasius von Fegersheim nach Erkelenz verlegt. Aber die Soldaten
plündern und brandschatzen stattdessen Erkelenz und die Dörfer. Beim Abzug
erpreßen sie zudem 14000 Gulden |
|
|
|
|
|
|
|
|
1580 |
Die
Pest wütet im Erkelenzer Land, 458 Pesttote soll es in der Pfarre Erkelenz
gegeben haben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|