|
|
|
|
|
|
|
|
Dorfchronik: 18. Jahrhundert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1704 |
Erkelenz wird im Spanischen
Erbfolgekrieg von preußischen Truppen besetzt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
1713 |
Im Frieden von Utrecht wird der
Krieg beigelegt. Das geldrische Oberquartier wird aufgelöst. Erkelenz fällt
Johann Wilhelm, Herzog von Jülich und Kurfürst von der Pfalz, zu. Erkelenz
bleibt als „Herrlichkeit“ erhalten und eigenständiger Verwaltungsbezirk,
jetzt innerhalb des Herzogtums. Das geldrische Stadt- und Landrecht besteht
weiterhin. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1719 |
Männer und Junggesellen aus dem
Kirspel und der Stadt Erkelenz müssen
auf dem Marktplatz dem neuen Landesherren Kurfürst Carl Philipp huldigen und
Treue schwören. Hierbei nehmen auch 16 Männer sowie die Junggesellen aus
Bellinghoven teil. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1723 |
Bellinghoven und die übrigen
Ortschaften des Amtes Erkelenz werden auf einer Karte, dem Codex Welser,
schematisch dargestellt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
1725 – 54 |
Die „Herrlichkeit Erkelenz“ wird
an den Freiherrn von Francken verpfändet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
1753 |
27. Febr., die Einwohner der Stadt und Dörfer
schwören in Erkelenz dem anwesenden Kurfürsten Carl Theodor, der seit 1742
Landesherr ist, den Treueeid. |
|
|
|
|
|
|
|
|
1758 |
Im
Erkelenzer Land lagert eine französische Armee. (Siebenjähriger Krieg von
1756 bis 1763). Die Dörfer werden
geplündert. Im Wahnenbusch werden viele
Bäume als Brennholz geschlagen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
1772 |
Das Missionskreuz wird aus Anlass einer Jesuitenmission nach
Erkelenz gebracht und dort geweiht.
Die Bellinghovener stellen es an der Maar, wo heute die Kapelle steht,
auf. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1793 |
Die französische
Revolutionsarmee, die im Rheinland einfällt, wird in einer Schlacht bei
Aldenhoven geschlagen und zieht sich nach Belgien zurück. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1794 |
3. Oktober, Erkelenz und
Bellinghoven wird von französischen Soldaten besetzt und bleibt fast zwanzig
Jahre unter französischer Herrschaft |
|
|
|
|
. |
|
|
|
1795 |
Die Heerstrasse zwischen Aachen
und Krefeld, die an Erkelenz vorbeiführt, wird ausgebaut (heutige B 57).
Hierzu muss Hand- und Spanndienst geleistet werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
1796 |
In Erkelenz und umliegende
Dörfer sind französische Soldaten des 6. Jägerregimentes stationiert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
1797 |
4. Mai, Damian Gottfried Knour aus Bellinghoven
wird zum Priester geweiht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
1798 |
Das besetzte Rheinland wird
verwaltungsmäßig neu eingeteilt: Erkelenz wird Maire (Bürgermeisterei) und
Sitz des Kanton (Kreis). Der Kanton wird dem Arrondissement Krefeld
zugeschlagen. Das Arrondissement Krefeld ist Teil des Roer-Departements
(Departement de la Roer) mit dem Hauptsitz in Aachen. |
|
|
|
|
1. Mai : Das
Zivilstandsregister zur Registrierung von Geburten, Hochzeiten und
Sterbefälle wird eingeführt. Vor diesem Zeitpunkt wurden diese nur in den
Kirchenbüchern vermerkt. |
|
|
|
|
|
2. April : Alle öffentlichen
religiösen Zeichen außerhalb von Kirchen müssen entfernt werden. In
Bellinghoven wird das Missionskreuz,
das an der Maar steht, abgenommen und jahrelang versteckt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1799 |
Die Namen aller Dorfbewohner,
die älter als 12 Jahre alt sind, werden auf Anordnung der französischen
Verwaltung in einer Liste notiert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|